Zivilrechtliche Ansprüche bei Schwarzarbeit
Bundesgerichtshof, Urteil vom 11.6.2015 – VII ZR 216/14 Mit Urteil vom 11.6.2015 hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zu möglichen Vergütungsansprüchen bei Schwarzarbeit aus dem Jahr 2014 bestätigt. Die Schwarzarbeit spielt insbesondere bei Werkleistungen eine wirtschaftlich zentrale Rolle. Ob es sich um die Fliesen auf der Terrasse, die Elektroinstallation im Haus oder um die Pflege des Gartens handelt - Schwarzarbeit ist weit verbreitet. In der Regel wird bei der
Entgeltfortzahlung bei Alkoholerkrankungen
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.3.2015 – 10 AZR 99/14
Erkrankt ein Arbeitnehmer hat er nach §3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) für die Dauer von 6 Wochen Anspruch auf Entgeltfortzahlung gegen seinen Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer erhält hierbei grundsätzlich seinen vollen Lohn. Nach §3 Abs.1 EFZG ist der Anspruch auf Entgelfortzahlung jedoch ausgeschlossen, wenn der Arbeitnehmer die Erkrankung verschuldet hat. Unter diesem „Verschulden“ versteht das Bundesarbeitsgericht